![]() |
vom 31.03.2023, 14:26 Uhr Autor: Karsten Trachte |
![]() Nach der 7. Runde in den beiden Verbandsklassen sieht es einzig für den SK "Tönsberg" Oerlinghausen 1 gut aus. Als Tabellenführer der Gruppe A erwarten sie am 12.03. den zweitplatzierten TuRa Elsen 1 und schon ein Mannschaftsremis würde für einen direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga reichen. Ein Mannschaftsremis müsste auch für die Schachfreunde Lieme 3 ausreichen, wenn die Abstiegskandidaten der SG Friedrichsdorf-Senne 1 zu ihnen reisen, um die Verbandsklasse zu halten. Für alle anderen Mannschaften sieht die Ausgangslage wesentlich schlechter aus. Der TuS Eichholz-Remmighausen 1, auch in der Gruppe A, sowie alle drei Mannschaften aus der Gruppe B, der SK "Turm" Lage 1, der SV "Lipper-Bergland" Barntrup 1 und die SC "Caissa" Bad Salzuflen 1 stehen knapp über oder auf einen Abstiegsplatz. |
vom 01.03.2023, 22:01 Uhr Autor: Karsten Trachte |
![]() In der Wettkampfklasse 2, mit den Jahrgängen 2005 und jünger, traten 3 Gymnasien im Grabbe Gymnasium in Detmold an. Die Schachspieler des Ausrichters belegten bei dem doppelrundigen Turnier nur knapp den 2ten Platz nach einer 2,5:3,5 Niederlage und einen 3:3 Unentschieden gegen den Turniersieger, dem 6er-Team vom Gymnasium Barntrup. Dritter wurde das Gymnasium Lage. In den weiteren Gruppen wurden mit 4 Spieler/-innen gespielt und da setzte sich in der Wettkampfklasse 3, mit den Jahrgängen 2008 und jünger, das Engelbert Kämpfer Gymnasium aus Lemgo deutlich mit nur einen verlorenen Brettpunkt gegen das Gymnasium Lage und die Sekundarschule Horn durch. Auch in der Wettkampfklasse 4, mit den Jahrgängen 2010 und jünger, traten 3 Schulen an die zusammen mit der WK 3 das Turnier spielten. Hier gewannen die „Hausherren“ vom Grabbe Gymnasium vor dem Gymnasium Lage und einer zweiten Mannschaft vom Grabbe Gymnasium ihre Wettkampfklasse. Parallel dazu fand in der Grundschule Am Schloss in Lemgo-Brake die lippische Schulschach Meisterschaft der Grundschulen statt. Mit 10 Mannschaften, davon eine reine Mädchenmannschaft, die am Ende Platz 7 erreichte, war diese Veranstaltung deutlich besser besucht als die Meisterschaft der weiterführenden Schulen. In diesen Turnier gewann die ausrichtenden Schule, die Grundschule Am Schloss vor den Grundschulen aus Lage-Hardissen und Horn, souverän ihre Wettkampfklasse. Dank gilt vor allem den beiden ausrichtenden Schulen, dem Kreissportbund und dem Kreis Lippe, den vielen ehrenamtlichen Helfern und den jungen Schachspielerinnen und Schachspieler, dessen Wettkampfklassen-Siegerteams sich am 24. März beim Schulschach Landesfinale in Hamm wiedersehen werden. |
vom 12.02.2023, 13:47 Uhr Autor: Karsten Trachte |
Der Vorstand des Schachbezirks Lippe wünscht allen Vereinen und Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Und Danke für die gute Zusammenarbeit. Mögen wir die Freude am Schach, dem Spiel der Spiele nicht verlieren. Euer Wolfgang Reker Bezirksvorsitzender |
vom 24.12.2022, 12:36 Uhr Autor: Wolfgang |
![]() An 7 Freitagen trafen sich 19 Spieler und 6 Spielerin in der „gelben Schule“ Bad Salzuflens, um unter sich die lippische Schachkrone auszuspielen. Bei den Damen galt Anastasia Erofeev von den Schachfreunden Lieme als klare Favoritin während bei den Herren Martin Fenner vom Schachklub „Tönsberg“ Oerlinghausen und Francisco Pozo-Campos vom Schachverein „Königsspringer“ Lemgo als Favoriten ins Turnier gingen. Während Anastasia Erofeev ihre Spiele in dem Rundenturnier alle gewinnen konnte und souverän lippische Einzelmeisterin 2022 wurde, um so spannender wurde es um den zweiten Platz. Erst in der letzten Runde traten die punktgleichen zweitplatzierten Maryam Allahverdi vom TUS Eichholz-Remmighausen und Yvonne Bartels, von den SF Lieme aufeinander. Und nach nur 29 Zügen gewann Maryam Allahverdi die Partie und wurde somit Vizemeisterin, während sich Yvonne Bartels mit den dritten Platz begnügen musste. Bei den Herren sollte es sich auch erst am letzten Spieltag entscheiden, wer von den beiden Favoriten lippischer Einzelmeister werden würde. Da Francisco Pozo-Campos die Nachholpartie gegen Dr. Norbert Rauch, ebenfalls vom Schachverein KS Lemgo, gewinnen konnte, ging Francisco Pozo-Campos mit einen halben Punkt Vorsprung vor Martin Fenner an das Brett. Und da hatten beide Spieler keine einfachen Gegner gegenübersitzen, da das Schweizer System immer ähnlich starke Gegner zueinander auslost. Mit Uwe Suermann vom Schachklub „Turm“ Lage und auf Platz 3 liegend, hatte Francisco Pozo-Campos, den nächst stärksten Gegner des Turniers gegenübersitzend, allerdings mit weiß, während Martin Fenner die schwarzen Figuren gegen Stefan Wördemann vom Schachclub „Caissa“ Bad Salzuflen und auf Platz 5 liegend, hatte. Ebenfalls auf Platz 3 lag Dr. Norbert Rauch, der mit einen Sieg gegen Wilhelm Henjes vom SK Lage, der auch auf Platz 5 vor der letzten Runde lag, immer noch auf den Vizemeistertitel schielen konnte. Doch Dr. Norbert Rauch verlor und somit schielte Wilhelm Henjes immerhin auf den dritten Platz, sofern die beiden Favoriten ihre Spiele gewinnen sollten. Lachender dritter wurde allerdings Mats Lennart Siol vom SK Oerlinghausen, der zusammen mit Wolfgang Hubrich vom KS Lemgo ebenfalls auf Platz 5 lag und durch seinen Sieg nun an allen anderen dritte bis fünftplatzierten vorbeiziehen und am Ende auf den dritten Platz landen konnte, nur in der Feinwertung besser als Wilhelm Henjes. Zwischenzeitlich hatte auch Martin Fenner seinen Kontrahenten Stefan Wördemann nach 34 Zügen besiegt, so dass Francisco Pozo-Campos gegen Uwe Suermann gewinnen musste. Bei einen Remis wären die beiden Favoriten Punktgleich und in der Feinwertung stand Martin Fenner besser. Und konnte Uwe Suermann konnte in der 5. Runde auch Martin Fenner ein Remis abringen. Und so dauerte es lange 50 Züge bis die Endscheidung zugunsten von Francisco Pozo-Campos fiel, der sich damit lippischer Einzelmeister 2022 nennen kann. Foto: Die lippischen Schachkönige v.l.n.r. Wilhelm Henjes (bester Teilnehmer unter 1600DZW-Punkte), Anastasia Erofeev (lipp. Einzelmeisterin), Martin Fenner und Maryam Allahverdi (beide Platz 2.) und Francisco Pozo-Campos (lipp. Einzelmeister) |
vom 23.12.2022, 19:02 Uhr Autor: Karsten Trachte |